Unsere Dienstleistung

Zwei starke Partner aus der Region
Machen Sie Ihr neues Zuhause jetzt schon fit für die digitale Zukunft mit unseren Highspeed-Angeboten für verschiedene Neubaugebiete im Main-Kinzig-Kreis. Verlassen Sie sich auf unser weitreichendes Wissen über die lokalen Netze und Neubaugebiete. Wir kennen die Region und arbeiten auf Ihrer Baustelle mit unserem eigenen Team und Unternehmen aus der Region.
Profitieren Sie von unserer Kooperation mit der YplaY Germany GmbH, die ebenfalls in der Region ansässig ist, und nutzen Sie die Dienstleistungskombination aus Glasfaser-Hausanschluss und Highspeed-Produkten. Guter Service und eine reibungslose Abwicklung - das finden Sie bei uns.
Wir geben Ihnen 4 gute Gründe:
- Glasfaseranschluss mit 300 MBit/s und mehr
- Direktanbindung bis ins Haus
- Anschluss an die digitale Zukunft
- Aufwertung Ihrer Immobilie
Ihr Glasfaseranschluss in 3 Schritten
Um schnelles Internet in Ihr Haus zu verlegen, bedarf es nur wenige Schritte:
- Hausanschluss
a) In Ihrer Straße wurde von uns bereits die notwendige Infrastruktur geschaffen, durch die das Glasfaserkabel zu Ihrem Grundstück gelangt.
b) Auf Ihrem Grundstück erstellen Sie bauseits einen Graben oder verlegen ein Schutzrohr. Hier bringen wir den Glasfaseranschluss ein und verlängern diesen bis zu Ihrem Haus.
- Hauseinführung
Die Hauseinführung (z. B. Mehrsparten-Anschluss) ist bauseits bereitzustellen. Durch diese wird der Glasfaseranschluss durch uns in Ihr Haus eingeführt.
- Montage
Abschließend wird die Glasfaserverbindung hergestellt und die Netzanschlussbox nach Ihrer Hauseinführung (max. 2 m) montiert.
Verfügbarkeit in folgenden Neubaugebieten
Im Folgenden finden Sie die Übersicht der Neubaugebiete, in welchen unsere Glasfaseranschlüsse verfügbar sind oder wo eine Erschließung in Planung ist. Für genauere Informationen zum Ausbaustatus rufen Sie uns gerne an
Kommune | Ortsteil | Neubaugebiet |
---|---|---|
Bad Soden-Salmünster | Hausen | Eichgraben |
Bruchköbel | Niederissigheim | In der Aue |
Bruchköbel | Bruchköbel | Bindwiesen |
Bruchköbel | Bruchköbel | Peller II + III |
Erlensee | Langendiebach | Im Büchensaal |
Freigericht | Somborn | Buchbergstraße |
Freigericht | Bernbach | Lederfabrik Bernbach |
Gelnhausen | Meerholz | Mittlauer Weg |
Gründau | Lieblos | Lange Rainshohle |
Gründau | Hain-Gründau | Ober den Kräutergärten |
Hanau | Mittelbuchen | West (BIEN-RIES AG) |
Langenselbold | Langenselbold | Niedertal III |
Nidderau | Heldenbergen | Neue Stadtmitte |
Neuberg | Rüdigheim | Limes III |
Neuberg | Rüdigheim | Auf der Weingartsweide |
Steinau an der Straße | Steinau | Judenacker II |
Steinau an der Straße | Seidenroth | Rhönblick |
Wächtersbach | Wächtersbach | Auf der Herrenweide |
Die Kosten für die Herstellung des Glasfaseranschlusses variieren je Baugebiet. In den Preis fließen unterschiedlichen Faktoren ein; wie eventuelle nutzbare Synergien, Kosten für Tiefbaumaßnahmen und benötigte Materialien.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
YplaY-Produkte für Ihren Internet-Hausanschluss

Wir haben uns für unser Konzept der Glasfaseranschlüsse einen zuverlässigen Partner gesucht, der ebenfalls in der Region für Sie greifbar ist und wie wir die Gegebenheiten vor Ort genau kennt. Die YplaY Germany GmbH hat einen Standort in Altenstadt und versorgt bereits große Teile im Bereich Niddatal und Altenstadt. Wir arbeiten bei unseren Glasfaseranschlüssen ausschließlich mit YplaY zusammen. Dabei legen die Teams der Kreiswerke die Glasfaseranschlüsse. YplaY versorgt Sie hinterher mit den passenden Internetprodukten.
Wählen Sie aus den Paketen und möglichen Geschwindigkeiten, das für Sie passende Angebot aus.
Das Angebot von YplaY zu Highspeed-Internet, Telefonie und IPTV finden Sie unter http://www.yplay.de/ .
Fragen und Antworten (FAQs)
Wir haben Ihnen die häufigsten Fragen und Antworten zu folgenden Themen zusammengestellt:
FTTB-Breitbandausbau und Verfügbarkeit
- Was bedeutet FTTB?
FTTB ist die Abkürzung der englischen Bezeichnung "Fibre to the building", die Bauherren manchmal im Zusammenhang mit der Beantragung ihres Glasfaseranschlusses antreffen. "FTTB" bedeutet das Herstellen eines Internet-Anschlusses mit einem Glasfaserkabel (Fibre) bis zu einem Übergabepunkt im Gebäude der Endkunden, in der Regel kurz nach der Hauseinführung. Aktuell wird diese "letzte Meile" von den Versorgungsschränken in den Straßen bis zu den jeweiligen Endkunden noch größtenteils mit Kupfer realisiert. Bei einem Glasfaseranschluss wird das Signal in einem Glasfaserkabel jedoch durch Lichtwellen übertragen. Die Verwendung von Glasfaser bis zum Endkunden hat einige Vorteile, vor allem natürlich die sehr viel größere Geschwindigkeit. - Welche Vorteile hat ein Glasfaseranschluss für mich?
Immer mehr Dienste werden über das Internet angeboten, bis hin zum Fernsehen. Die übermittelten Datenmengen werden immer größer und eine möglichst reibungslose Übertragung wird erwartet. Ein guter Internetanschluss ist daher heute von großer Bedeutung für viele Haushalte und Firmen. Der größte Vorteil eines Glasfaseranschlusses ist die verfügbare Geschwindigkeit im Vergleich zum herkömmlichen Kupferanschluss. Schon heute bekommen Sie über Ihren Glasfaseranschluss Produkte mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s. Im Main-Kinzig-Kreis endet die Bandbreite aktuell im Kupferbereich in der Regel bei 50 Mbit/s. Andere Anbieter versprechen durch das sogenannte "Vectoring" eine Versorgung über Kupfer mit bis zu 100 Mbit/s, jedoch steht diese Geschwindigkeit nur im optimalen Fall (ohne Störeinflüsse) zur Verfügung und auch längst nicht überall. Mit einem Glasfaseranschluss werden zukünftig noch weit mehr als 300 Mbit/s verfügbar sein. Zudem ist die Glasfasertechnik kaum anfällig hinsichtlich Störeinflüssen und stellt daher bereits seit einiger Zeit den Stand der Technik dar. Sie versorgen Ihr Eigenheim somit mit einem leistungsfähigen Anschluss, sodass Sie für die Zukunft perfekt gerüstet sind. Im Falle eines späteren Verkaufs der Immobilie sorgt ein moderner Glasfaseranschluss nach heutigem Ermessen für eine Wertsteigerung gegenüber Immobilien ohne einen solchen Anschluss. - Wie kann ich den Glasfaseranschluss beantragen und wo ist er verfügbar?
In vielen Neubaugebieten im Main-Kinzig-Kreis können wir Ihnen Glasfaseranschlüsse anbieten (siehe Verfügbarkeitstabelle oben).
Wenn Sie Interesse an einem solchen Anschluss für Ihre Immobilie haben, können Sie sich gerne an unseren Netzanschluss/ Netzvertrieb wenden. Sie erreichen diesen montags bis donnerstags 08:00 – 17:00 Uhr und freitags 08:00 – 13:00 Uhr unter der Nummer 06051 84-331.
Natürlich sind wir auch vor Ort in Gelnhausen, Barbarossastraße 26 gerne für Sie zu einem persönlichen Gespräch verfügbar. Gerne beraten wir Sie, erstellen ein Angebot für Ihren Anschluss und begleiten Sie bis zur Fertigstellung Ihres Anschlusses.
Die Beantragung des Glasfaseranschlusses erfolgt über das Geoportal Main-Kinzig. - Mit welchen Kosten muss ich für die Einrichtung meines Internetanschlusses per Glasfaser rechnen?
Die Kosten für den Glasfaseranschluss sind je nach Baugebiet abhängig von unterschiedlichen Faktoren wie eventuelle Synergien, die genutzt werden können, Kosten für Tiefbaumaßnahmen und benötigte Materialien. Für die Errichtung Ihres Glasfaseranschlusses erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Dieses können Sie über unser Kontaktformular anfordern oder schreiben Sie uns eine Mail an netz.kundenservice. @kreiswerke-main-kinzig.de - Ab wann stehen die Glasfaseranschlüsse zur Verfügung und wann kann ich meinen Anschluss nutzen?
Die Fortschritte der einzelnen Baugebiete können Sie bei uns per Mail an netz.kundenservice erfragen. Je nach Baufortschritt können wir Ihnen sagen, ab wann für Ihr Grundstück der Glasfaseranschluss zur Verfügung stehen wird. Wenn die Beauftragung an uns erfolgt ist, erstellen wir zeitnah den Hausanschluss und bringen anschließend das Glasfaserkabel ein. Durch unseren Kooperationspartner YplaY Germany GmbH erfolgt nach Vertragsabschluss anschließend noch die finale Installation und Freischaltung Ihres Anschlusses. @kreiswerke-main-kinzig.de - Kann ich Glasfaser auch noch im Nachhinein beantragen? Oder sollte ich das lieber schon jetzt erledigen?
Generell können Sie sich immer für einen Glasfaseranschluss der Kreiswerke Main-Kinzig innerhalb der jeweiligen Neubaugebiete entscheiden. Wenn Sie dies frühzeitig tun, können wir den Anschluss in der Phase realisieren, in welcher für Sie die wenigsten Tiefbauarbeiten und somit Kosten anfallen. Hier können ggf. einfacher bestehende Gräben genutzt oder Leerrohre mitverlegt werden. Selbstverständlich ist auch eine spätere Herstellung Ihres Anschlusses möglich. Allerdings fallen dabei zusätzliche Arbeiten an, weil die Oberfläche erneut aufgemacht oder die Hausdurchführung erst freigelegt werden muss.
Produkte, bisheriger Vertrag und Hausverkabelung
- Bietet der Glasfaseranschluss der Kreiswerke auch die Möglichkeit für IP-TV und IP-Telefonie?
Ja! Neben einem Highspeed-Internetanschluss können Sie weitere Produkte der Firma YplaY wie das Telefonieren (Voice over IP) und auch bereits das digitale Fernsehen (IP-TV) über Ihren Glasfaseranschluss erhalten. Eine weitere Option ist beispielsweise das sogenannte Mobile-TV, das es Ihnen ermöglicht, mit Ihrem Tablet-PC oder Smartphone fernzusehen. Ihr neuer Anschluss bietet Ihnen somit allen Komfort aus einer Hand. Sie brauchen nicht mehr diverse Anbieter für die verschiedenen Produkte. Die Preise von YplaY bewegen sich auf einem marktüblichen Niveau. Sie erhalten von uns zukunftsweisende Produkte zu marktgerechten Preisen, gepaart mit echtem Expertenwissen über lokale Baugebiete und die technischen Gegebenheiten vor Ort. - Wer hilft mir bei der Kündigung meines Altvertrages bei meinem derzeitigen Anbieter?
Diesen Service übernehmen wir gerne für Sie. Am besten kontaktieren Sie unseren Kooperationspartner YplaY in Altenstadt (Tel.: 06047 - 386 9002). Hier werden Sie rund um die Kündigung Ihres Altvertrages beraten und können so anschließend die Vorzüge Ihres neuen Glasfaseranschlusses genießen. - Wie sollte die Hausverkabelung aussehen und was ist mit meinen alten Geräten?
Diese Fragen beantworten wir gerne bei einem persönlichen Vor-Ort-Termin. Einen persönlichen Termin empfehlen wir Ihnen bei diesem Thema auf jeden Fall, da jedes Baugebiet und jedes Grundstück seine Eigenheiten haben kann und wir Ihnen die beste und individuelle Lösung bieten möchten. Am besten kontaktieren Sie auch hierzu unseren Kooperationspartner YplaY. Die Mitarbeiter beraten Sie gerne umfassend. Wenn es möglich ist, können Sie dann natürlich gerne Ihre bisherigen Geräte weiter nutzen. Erste Tipps finden Sie auf dieser Seite unter "Ihr Glasfaseranschluss in 3 Schritten".
Generelle Verständnisfragen
- Die Kreiswerke Main-Kinzig arbeiten doch mit der Firma M-net zusammen. Wie verstehe ich die Kooperation mit YplaY richtig?
- Kann ich mit meinem Glasfaseranschluss der Kreiswerke auch andere Diensteanbieter außer YplaY nutzen?
Diese Option besteht aktuell nicht. Wir arbeiten bei unseren Glasfaseranschlüssen ausschließlich unserem festen Kooperationspartner YplaY zusammen. Wir sind sicher, Sie werden von der Qualität des Anschlusses und der Produkte überzeugt sein!
Kontaktformular Glasfaser
Kontakt und Beratung
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Glasfaser-Hausanschluss
Für Fragen zur Verlegung des Glasfaser-Hausanschlusses ist der Netzanschluss/ Netzvertrieb der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH gerne für Sie da.
Telefon: 06051 84-331
Mail: netz.kundenservice(at)kreiswerke-main-kinzig.de
Highspeed-Produkte
Für Fragen zu den angebotenen Produkten für Internet, Telefonie und digitales Fernsehen wenden Sie sich bitte an die YplaY Germany GmbH.
Telefon: 06047 386-9002
Mail: Beratung(at)YplaY.de
Web: www.YplaY.de